Prinzip und Ausführungsbeispiel
Fundamente dienen der Versteifung einer Maschine oder der Zusammenfassung mehrerer Maschinenkomponenten auf einem gemeinsamen tragfähigen Grund. Das zusätzliche Gewicht des Fundamentes wirkt sich positiv auf das Schwingungsverhalten aus. Diesem positiven Effekt sind in der Praxis jedoch Grenzen gesetzt. Nur durch eine Schwingungsisolierung und damit eine Entkopplung vom Baugrund wird die Umgebung vor schädlichen Störschwingungen sicher geschützt.
AirLoc verfügt über langjährige Erfahrung in der Auslegung von Fundamentisolationen. Von der ersten Schwingungsanalyse bis zur Bauaufsicht der Fundamentverlegung bekommen Sie alles aus einer Hand.
Grundprinzip der Fundamentisolation
Zur Schwingungsisolation wird das Maschinenfundament in einer Betonwanne angeordnet. Zwischen Fundament und Wanne befindet sich eine Schicht aus Schwingungsisolationsmaterial. Die Auslegung dieser Isolationsschicht erfordert grosses Know-how und langjährige Erfahrung im Bereich der Schwingungstechnik. Massgebliche Parameter sind:
- Gesamtgewicht von Fundament und Maschine
- dynamische Kräfte und Momente der Maschine
- Eigenresonanzfrequenzen des Systems
- Schwingungsisolationswirkungsgrad
AirLoc-Isolationssystem für Fundamentisolierungen
Die AirLoc-Fundamentisolierung zeichnet sich durch folgende charakteristische Eigenschaften aus:
- komplette Isolierung des Maschinenblocks in vertikaler und horizontaler Richtung
- Abstimmung der Isolationsfrequenz durch projektspezifische Auslegung (Anzahl und Verteilung der Isolationsplatten), basierend auf den effektiv aufzulagernden Lasten, d. h. kundenspezifische Verlegung.
Im Gegensatz zu vollflächigen Isolierungen werden die AirLoc-Isolationsplatten in variablen Dimensionen und in ihrer Anzahl dem jeweiligen Projekt angepasst. Die AirLoc-Fundamentisolation wird anhand von effektiv aufzulagernden Lasten berechnet und flächenspezifisch ausgelegt. Dies erlaubt, anders als bei den vollflächig verlegten Fundamentisolationen, eine Abstimmung auf die aktuellen Einsatzbedingungen.
Zwei Schwingungssperren für optimale Fundamentisolierung
Für eine schnelle Aufstellung und präzise Ausrichtung sollten Maschinen auf freistehenden AirLoc-Präzisions-Nivellierschuhen stehen, die mit AirLoc-Isolationsplatten bestückt sind. Dabei sind die Isolationsplatten spezifisch auf die Charakteristik der Maschinenschwingungen abgestimmt und stellen eine erste Körperschallsperre dar.
Das AirLoc-Fundamentisolations-System ist auf die besonderen dynamischen Eigenschaften der AirLoc-Präzisions-Nivellierschuhe und der AirLoc-Isolationsplatten abgestimmt. So werden die beste Isolationswirkung und ein stabiles Langzeitverhalten erreicht.
Das AirLoc-Fundamentisolations-System und die AirLoc-Präzisions-Nivellierschuhe arbeiten als ein sich ergänzendes, schwingfähiges System zusammen.
Ausführungsbeispiel für eine Zeitungsrotationsdruckmaschine
Die Ausführung einer Fundamentisolation für eine Rollenrotationsdruckmaschine dokumentiert die grossen Dimensionen, mit denen man es hier zu tun hat.