Sprache wählen:
< AirLoc Glossar: Eigenfrequenz, Erregerfrequenz
22.07.2014 05:00 Alter: 11 Jahre

Maschinenaufstellung - Teil 3 - durchgeschraubte Maschinenfüsse

Nachdem im zweiten Teil der Serie zu Maschinenaufstellungen die angeschraubte Variante als Lösung für bestimmte dynamische Anforderungen vorgestellt wurde, widmet sich dieser Teil der Maschinenaufstellung mit durchgeschraubten Maschinenfüssen.


Hierbei wird die Maschine mittels einer Verschraubung im Boden verankert. Die Besonderheit dabei ist, dass die Verankerungsschrauben durch den Nivellierschuh hindurch geführt werden. Das begünstigt den vertikalen Kraftfluss der Verschraubung, welcher, anders als bei einer Verschraubung neben einem Nivellierschuh, gleichmässig in den Nivellierschuh eingeleitet wird und somit keine Biegemomente im Maschinenkörper verursachen.

Anwendung findet diese Art der Aufstellung bei hoch dynamischen Maschinen. Die Beschleunigungen, die die Maschine verursacht, sind zu gross, um sie allein mittels Gewicht und Reibung sicher an ihrem Platz zu halten. Auch Maschinen, die einen aussermittigen oder wandernden Schwerpunkt besitzen und eine Kippgefahr besteht, können mit durchgeschraubten Nivellierschuhen nivelliert und sicher betrieben werden. Soll die im Boden verankerte Maschine zusätzlich isoliert werden, müssen einige Punkte berücksichtigt werden. Wie oben im Bild ersichtlich, ist der Nivellierschuh auf der unteren Seite mit einer Schwingungsisolationsplatte ausgestattet und bildet damit eine elastische Lagerung. Um zu verhindern, dass die Schraube eine Isolationsbrücke bildet und Schwingungen in den Boden übertragen werden, muss diese gegenüber der Maschine mit einer Isolierrondelle abgeschirmt werden. Durch das naturgemässe Fliessen des Isolationsmaterials unter Druck, würde sich die Schraubenkraft mit der Zeit verringern. Um das zu verhindern und die Kraft aufrecht zu erhalten, werden Tellerfederpakete als Kraftspeicher zwischen Isolierrondelle und Verschraubungsmutter eingebaut.


Suchen

Ähnliche News

08.01.2015

Schwingungs- und Maschinendynamikprobleme gezielt analysieren und lösen

Wird eine vibrationsempfindliche Maschine durch äussere Erregung wie beispielsweise eine nahe stehende Maschine oder durch vorbeifahrende Stapler gestört, spricht man von Schwingungs- und Maschinendynamik Problemen...[mehr]


08.12.2014

Angewandter Umweltschutz bei Aufstellung von Maschinen

Bei vielen Maschinen, auch neuerer Bauart, ist das austreten von Flüssigkeiten, nicht immer zu vermeiden.[mehr]


28.11.2014

Stauchungsverhalten von Isolationsplatten

Bei Maschinen mit höchster Präzision sind bei der Verwendung von Schwingungsisolationsplatten genaue Kenntnisse über das Stauchungsverhalten der Isolationsplatten von grosser Wichtigkeit.[mehr]


28.10.2014

Maschinenaufstellung schnell und effizient

Schwere Maschinen mit hoher Dynamik werden noch heute sehr oft verankert aufgestellt, um deren Leistungspotenzial voll ausschöpfen zu können. [mehr]


14.10.2014

Maschinenaufstellung - Teil 4 - Kraftschlüssige Maschinenfüsse

Im dirtten Teil der Serie zu Maschinenaufstellungen wurden die durchgeschraubten Maschinenfüsse vorgestellt. Nun geht es um kraftschlüssige Maschinenfüsse. [mehr]


© 2025 AirLoc AGTelefon: +41 44 929 77 00
Industriestrasse 2, CH-8618 Oetwil am See
www.airloc.com
contact(at)airloc.com
Technische Änderungen vorbehalten
Druckdatum: 14.09.2025